Einwohnergemeinde
Die Rechnung 2024 der Einwohnergemeinde schloss mit einem Ertragsüberschuss von CHF 239'292.71 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 221'700.00. Der Ertragsüberschuss wurde der Vorfinanzierung Schulhausneubauten zugewiesen. Der um rund CHF 450'000.00 bessere Rechnungsabschluss 2024 ist hauptsächlich auf Mehreinnahmen bei den Quellensteuern und Aktiensteuern zurückzuführen.
Der Steuerabschluss der Gemeinde Boswil weist für das Jahr 2024 bei den ordentlichen Einkommens- und Vermögenssteuern und einem Steuerfuss von 101% (analog Vorjahr) einen Ertrag von CHF 6'821'046.25 aus. Gegenüber dem Budget 2024 von CHF 6'805'000.00 beträgt die Abweichung
CHF +16'046.25 oder +0.24%. Die restlichen Steuerarten sind in der nachstehenden Auflistung aufgeführt.
Bei der Abwasserbeseitigung resultierte ein Ertragsüberschuss von CHF 68'138.00 anstelle des budgetierten Ertragsüberschusses von CHF 5'700.00. Das Nettovermögen der Abwasserbeseitigung beträgt per Ende 2024 CHF 3'071'678.05.
Bei der Abfallbewirtschaftung resultierte ein Ertragsüberschuss von CHF 22'649.73 (Budget Aufwandüberschuss CHF 2'000.00) ab, welcher in die Spezialfinanzierung eingelegt wird. Das Nettovermögen der Abfallwirtschaft beträgt per Ende 2024 CHF 309'917.86.
Ortsbürgergemeinde
Die Rechnung der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 67'053.70 (Budget CHF 80'800.00) ab. Der Ertragsüberschuss von wurde ins Eigenkapital eingelegt. Dieses beträgt per Ende 2024 CHF 17'222'022.48.
Die Rechnung des Forstbetriebs Region Muri schloss mit einem Ertragsüberschuss von CHF 187'775.84 ab. Der Boswiler Anteil am Ertragsüberschuss lag bei 31.36 % oder CHF 58'887.00. Die Forstwirtschaft schloss mit einem Gewinn von CHF 48'871.35 ab. Der Gewinn wurde als Einlage in den Waldfonds eingelegt. Der Waldfonds beträgt per Ende 2024 CHF 1'079'344.18.