Aktuell

In dieser Rubrik finden Sie laufend wichtige Informationen rund um das Dorfgeschehen. Schauen Sie regelmässig vorbei und bleiben Sie up to date.

  • ...
    20. Febr. 2025 - Lehrstellen Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst

    Bist Du an der Absolvierung einer Lehre als Fachfrau/mann Betriebsunterhalt im Hausdienst interessiert? Ab Spätsommer 2025 ist in unserer Gemeinde eine Lehrstelle als

    Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst

    zu besetzen.

    Fachfrauen/Fachmänner Betriebsunterhalt im Hausdienst arbeiten meist im Innenbereich. In der praktischen Ausbildung lernst Du Gebäude und Aussenanlagen zu warten, bist zuständig für diverse Unterhalts- und Reinigungsarbeiten, die Überwachung und Bedienung der Haustechnik, die Pflege von Grünanlagen und Wegen sowie die Wartung von Maschinen. Du erhältst mit dieser vielseitigen Grundausbildung einen optimalen Start in die Arbeitswelt.

    Nähere Auskunft zur Lehrstelle und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Hauswartdienstes Köbi Wyss (Tel. 056 678 90 25).

    Bist du an einer der beiden freien Lehrstellen interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, inkl. Zeugniskopien und Foto. Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du an:

    kanzlei@boswil.ch

  • ...
    20. Febr. 2025 - Zeitweise Sperrung Bachstrasse während der Fasnachtzeit

    Die traditionelle Oldie-Bar findet diese Fasnacht in der Liegenschaft der Bachstrasse 8 statt. Die Bachstrasse ist während des Betriebs der Bar gesperrt. Demnach ist die Bachstrasse am Freitag, 28. Februar 2025, von 16.00 Uhr bis 04.00 Uhr, und von Montag, 3. März 2025, von 16.00 Uhr bis 04.00 Uhr, gesperrt. Der Rat bittet die Bevölkerung um Verständnis und wünsch dem Team der Oldie-Bar viel Erfolg. 

  • ...
    20. Febr. 2025 - Waldumgang vom Samstag, 22. Februar 2025

    Forstmitarbeiter des Forstbetriebes Region Muri demonstrieren für alle Besucher in der „Leimatt“ die schwierige Holzerei in steilem Gelände sowie Vorbereitungsarbeiten bei der Entastung von grossen Eichen. Als Höhepunkt wird das Fällen einer gewaltigen Buche in steilem Gelände vorgeführt. Die Arbeiten werden unterstützt durch den maschinellen Einsatz von Forstschlepper und Forewarder.

    Datum: Samstag, 22. Februar 2025
    Ort: Forstarbeiten in der „Leimatt“
    Treffpunkt: Landwirtschaftsbetrieb Hans-Peter Müller, Berghof, bei Wissenbach
    (Oberdorfstrasse Richtung Obermühle, links Richtung Bergmatten, alles der Bergstrasse entlang bis Berghof Familie Mülller, direkt an der Bergstrasse)
    Zeit: 13:15 Uhr

    Im Anschluss, ca. 16:00 Uhr offeriert die Ortsbürgergemeinde ein feines Zobig für alle Besucher. Gemeinderat und die Ortsbürgerkommission freuen sich auf das Interesse der Besucher.

  • ...
    20. Febr. 2025 - Pro Senectute: Mittagestisch

    Die „ProSenectute Fasnächtler“ treffen sich im SOLINO. Nach dem Genuss eines feinen, reichhaltigen Mittagessens mit anschliessendem Hopsassa und Heirassa, Musik und Tanz… lassen wir den Nachmittag so richtig krachen… Wir freuen uns auf einige fröhliche und unterhaltsame Stunden bei „fätziger“ Volksmusik und der ersten „Grossbollonese“ durch die neuen Räumlichkeiten…

    Treffpunkt: Donnerstag, 27. Februar 2025, im SOLINO Wohnen im Alter, um 12:00 Uhr.
    An- und Abmeldungen an Margrith Weber-Werder, tel. 056/666 24 19 / 078/603 55 34

  • ...
    13. Febr. 2025 - Schmudo: Morgenumzug

    Der Gemeinderat freut sich, dass die Fasnachtsgruppe «Wagenband De Brösmeli & sini Guetzli» am Schmudo den alten Brauch der Tagwache wieder aufnimmt. Die Gruppe begrüsst den Schmudo mit einem Umzug durchs Dorf von 06.00 Uhr bis zirka 07.30 Uhr. Die «Wagenband De Brösmeli & sind Guetzli» sind eine Gruppe, welche sich aus Familien zusammensetzt. Die Einwohnerschaft wird gebeten, die Gruppe herzlich zu unterstützen und allenfalls ebenfalls am Umzug teilzunehmen. Der Gemeinderat dankt der «Wagenband De Brösmeli & sini Guetzli» für ihr Engagement und wünscht ihr viel Freude am Umzug. 

  • ...
    13. Febr. 2025 - Einschränkungen und Umleitung durch Werkleitungsarbeiten entlang der Weissenbachstrasse / Bauarbeiten Vorstadt

    Über eine Länge von rund 350m werden entlang der Weissenbachstrasse die Werkleitungen saniert und erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 03. März 2025, und dauern rund 4.5 Monate bis im Juli 2025. Während dieser Zeit wird die Weissenbachstrasse (in zwei Etappen) für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung vor Ort wird signalisiert. Die Verkehrsteilnehmende werden um Nachsicht und Verständnis gebeten.

    Die Bauarbeiten in der Vorstadt dauern noch bis ca. Ende April 2025. So lange wird der Verkehr in der Vorstadt einseitig geführt. Dem Gemeinderat ist bewusst, dass die Einwohner mit der Sanierung der Weissenbachstrasse nun mit weiteren Verkehrsbehinderungen rechnen müssen. Die Planungen sind aber so fortgeschritten, dass ein Verschieben nicht mehr möglich ist. Der Rat bittet deshalb um Verständnis. 

  • ...
    6. Febr. 2025 - Obligatorische Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz; Vororientierung über die Teilnahmepflicht an alle in der Gemeinde wohnhaften Schweizerinnen sowie Aus-länderinnen und Ausländer (Status C), welche dieses Jahr 23 Jahre alt werden

    Der aargauische Gesetzgeber hat seit dem 1. Januar 2024 geregelt, dass nicht militärdienstpflichtige Einwohnerinnen und Einwohner (Frauen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer), die im laufenden Jahr ihr 23. Altersjahr vollenden, neu obligatorisch an einer Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz in ihrer Region teilnehmen müssen (§ 18a Abs. 2 des Gesetzes über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Aargau [BZG-AG]). Die Teilnahme an der obligatorischen Sicherheitsveranstaltung gilt als Amtstermin (§ 8c Abs. 1 der Verordnung über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Aargau).

    Schweizerinnen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer (Status C) mit dem Jahrgang 2002 sind im Jahr 2025 verpflichtet, an der Veranstaltung in der eigenen Region teilzunehmen. Diese Information dient als Vororientierung. Pflichtige Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Laufe des Jahres von den regionalen Stellen aufgeboten. Dem Aufgebot ist Folge zu leisten. Eine Nichtbefolgung des Aufgebots kann, sofern keine rechtlich geregelten Ausnahmegründe vorliegen, sanktioniert werden. Weitere Auskünfte finden Sie unter www.ag.ch/Sicherheitsveranstaltung.

    Bevölkerungsschutz Freiamt

    info@zso-freiamt.ch

     

     

  • ...
    6. Febr. 2025 - Vorankündigung Waldumgang vom Samstag, 22. Februar 2025

    Forstmitarbeiter des Forstbetriebes Region Muri demonstrieren für alle Besucherinnen und Besucher in der „Leimatt“ die schwierige Holzerei in steilem Gelände sowie Vorbereitungsarbeiten bei der Entastung von grossen Eichen. Als Höhepunkt wird das Fällen einer gewaltigen Buche in steilem Gelände vorgeführt. Die Arbeiten werden unterstützt durch den maschinellen Einsatz von Forstschlepper und Forewarder.

    Zum Vormerken in der  Agenda:

    • Datum: Samstag, 22. Februar 2025, 13.15 Uhr
    • Ort: Forstarbeiten in der „Leimatt“
    • Treffpunkt: Landwirtschaftsbetrieb Hans-Peter Müller, Berghof, bei Wissenbach

    (Oberdorfstrasse Richtung Obermühle, links Richtung Bergmatten, alles der Bergstrasse entlang bis Berghof Familie Mülller, direkt an der Bergstrasse)

    • Beso: Im Anschluss, ca. 16:00 Uhr offeriert die Ortsbürgergemeinde ein feines Zobig für alle Besucher.

    Gemeinderat und die Ortsbürgerkommission freuen sich auf das Interesse der Einwohnerschaft. 

  • ...
    30. Jan. 2025 - Stellenausschreibung Hauswart/in

    Bei der Abteilung Hauswartung der Gemeinde Boswil ist per sofort die Vollzeitstelle eines/r

    Hauswartes/Hauswartin

    neu zu besetzen.

    Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

    • Instandhaltung und Reinigung der Schulanlagen, inkl. Sporthallen

    • Wartung der haustechnischen Anlagen und Geräten gemäss Vorgaben

    • Durchführen von kleineren Reparaturarbeiten und beheben von Anlagenstörungen

    • Einsätze bei Anlässen und Veranstaltungen

    • Personelle Führungsaufgaben während der jährlichen Grundreinigung

    Anforderungen:

    • abgeschlossene Berufslehre im handwerklichen Bereich, vorzugsweise als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt «Fachrichtung Hausdienst»

    • zuverlässige und exakte Arbeitsweise (hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein)

    • Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten (Abend-, Wochenend- und Piketteinsätze)

    • körperlich aktiv, flexibel und belastbar

    • Freude im Umgang mit Jugendlichen und Kindern sowie an der Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft

    Wir bieten:

    • angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen, motivierten Team

    • zeitgemässe Arbeitsbedingungen

    • Möglichkeiten zu Aus- und Weiterbildungen

    • Arbeitsplatz mit modernen Einrichtungen und Arbeitsmitteln

     

    Nähere Auskunft erteilt gerne der Leiter der Hauswartung, Herr Köbi Wyss (Tel. 079 410 63 99).

    Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einem Foto und Ihrer Lohnvorstellung reichen Sie online an folgende Adresse ein: roger.rehmann@boswil.ch

  • ...
    30. Jan. 2025 - Pro Senectute: Mittagstisch im Restaurant Löwen, Boswil

    Alle kontaktfreudige Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1965 sind herzlich eingeladen, mit ihrer Anwesenheit, ihren Erlebnissen und Geschichten aus dem Alltag die bunte Mittagstisch-Gruppe Boswil zu bereichern.

    Treffpunkt: Dienstag, 04. Februar 2025, im Restaurant Löwen, um 11:30 Uhr, zum gemeinsamen Mittagessen.

    Anmeldungen bitte an Margrith Weber-Werder, tel. 056/666 24 19 / 078/603 55 34

    Vorankündigung: Nächster Mittagstisch am schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025, im SOLINO, bei hopsassa und heirassa…