Aktuell

In dieser Rubrik finden Sie laufend wichtige Informationen rund um das Dorfgeschehen. Schauen Sie regelmässig vorbei und bleiben Sie up to date.

  • ...
    21. Aug. 2025 - Gemeindewahlen für die Amtsperiode 2026/2029

    Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 28. September 2025 für die Amtsdauer 2026/2029; 1. Wahlgang

    Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten innert gültiger Frist angemeldet:

    Gemeinderates (5 Sitze)

    • Weber Michael, 1957, Forellenweg 2, SVP, bisher
    • Bamert Roman, 1975, Niesenbergstrasse 3, Die Mitte, bisher
    • Wyrsch Peter, 1975, Grottenweg 1, SVP, bisher
    • Schönenberg Gabriela, 1972, Martinsstrasse 13, SVP, bisher
    • Guggisberg Thomas, 1978, Bahnhofstrasse 30, Die Mitte, bisher

    Gemeindeammann (1 Sitz)

    • Weber Michael, 1957, Forellenweg 2, SVP, bisher

    Vizeammann (1 Sitz)

    • Bamert Roman, 1975, Niesenbergstrasse 3, Die Mitte, bisher


    Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen findet für die Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann sowie den Vizeammann im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§ 30b Gesetz über die politischen Rechte GPR).

     

    Gesamterneuerungswahl von Finanzkommission, Mitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler, Ersatzmitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler-Ersatzleute, Steuerkommission und Ersatzmitglied Steuerkommission, Nachmeldefrist

    Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:

    Finanzkommission (3 Sitze)

    • Frei Guido, 1980, Breite 16, SVP, bisher
    • Hügli Thomas, 1981, Zelglistrasse 12, Die Mitte, bisher
    • Notter Evelyne, 1986, Oberdorfstrasse 14a, Die Mitte, bisher


    Steuerkommission (3 Sitze)

    • Keusch Othmar, 1966, Niesenbergstrasse 14, Die Mitte, bisher
    • Wiesli Roger, 1960, Sarbachstrasse 1, SVP, bisher
    • Zeltner Peter, 1994, Zentralstrasse 26a, Die Mitte, neu (bisher Steuerkommission-Ersatz)


    Steuerkommission-Ersatz (1 Sitz)

    • D’Andrea Nicola, 1976, Wiesenweg 1b, Die Mitte, neu


    Mitglieder Wahlbüro (Stimmenzähler/innen)  -  (2 Sitze)

    • Steinmann Peter, 1982, Zentralstrasse 25, Die Mitte, bisher
    • Keusch Patrick, 1994, Niesenbergstrasse 14a, SVP, bisher

     

    Ersatzmitglieder Wahlbüro (Stimmenzähler/innen-Ersatz)  -  (2 Sitze)

    • Keusch Jonathan, 1987, Mattengasse 4, Die Mitte, bisher
    • Keusch Martin, 1992, Niesenbergstrasse 6, SVP, bisher


    Da die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitze entspricht, ist gemäss § 30a GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können.

    Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen, d. h. bis Mittwoch, 27. August 2025, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.

    Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 28. September 2025 für die Amtsdauer 2026/2029; 1. Wahlgang

     

  • ...
    21. Aug. 2025 - Lehrstellen Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst und Fachrich-tung Werkdienst

    Bist Du an der Absolvierung einer Lehre als Fachfrau/mann Betriebsunterhalt im Haus- oder Werkdienst interessiert? Ab Spätsommer 2026 ist in unserer Gemeinde je eine Lehrstelle als

    Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst

    Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachdienst Werkdienst

    zu besetzen.

    Fachfrauen/Fachmänner Betriebsunterhalt im Hausdienst arbeiten meist im Innenbereich. In der praktischen Ausbildung lernst Du Gebäude und Aussenanlagen zu warten, bist zuständig für diverse Unterhalts- und Reinigungsarbeiten, die Überwachung und Bedienung der Haustechnik, die Pflege von Grünanlagen und Wegen sowie die Wartung von Maschinen. Du erhältst mit dieser vielseitigen Grundausbildung einen optimalen Start in die Arbeitswelt.

    Nähere Auskunft zur Lehrstelle „Fachrichtung Hausdienst“ und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Hauswartdienstes Köbi Wyss (Tel. 056 678 90 25).

    Betriebsfachleute im Werkdienst sind Allrounder und arbeiten meist im Freien. Sie unterhalten nebst Sport- und Grünanlagen auch Wege, Strassen, Plätze, Kanalisationen. Hinzu kommen Instandhaltung und Reinigung von Gebäuden und Gemeindeanlagen, Maschinen, Fahrzeugen und vieles mehr.

    Nähere Auskunft zur Lehrstelle „Fachdienst Werkdienst“ und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Werkhofes Othmar Berger (Natel 079 332 29 78).

    Bist du an einer der beiden freien Lehrstellen interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, inkl. Zeugniskopien und Foto bis am 30. September 2025. Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du an kanzlei@boswil.ch.

  • ...
    21. Aug. 2025 - Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse

    Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfristen sind die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 27. Juni 2025 und der Einwohnergemeindeversammlung vom 30. Juni 2025 in Rechtskraft erwachsen.

  • ...
    14. Aug. 2025 - Neue Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

    Die Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung werden ab dem 11. August 2025 angepasst. Die neuen Öffnungszeiten präsentieren sich wie folgt:

    Montag
    08.00 - 11.00 / 14.00 - 16.00

    Dienstag
    08.00 - 11.00 

    Mittwoch
    08.00 - 11.00 / 14.00 - 19.00

    Donnerstag
    08.00 - 11.00 

    Freitag
    07.00 - 14.00 

    Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können weiterhin vereinbart werden.

    Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung dankt für die Kenntnisnahme.

  • ...
    14. Aug. 2025 - Stellenausschreibung Werkhofmitarbeiter

    Bei der Abteilung Werkhof der Gemeinde Boswil ist per sofort die Vollzeitstelle eines/r

    Werkhof-Mitarbeiters/in neu zu besetzen.

    Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

    • Allgemeine Bau-, Unterhalts- und Reinigungsarbeiten von Strassen, Kanalisationen und Gewässern
    • Unterhalt von Grün- und Sportanlagen
    • Mithilfe Entsorgungswesen
    • Friedhofunterhalt und Mithilfe bei Bestattungen
    • Unterhalt und Wartung von Maschinen, Fahrzeugen usw.

    Anforderungen:

    • abgeschlossene Berufslehre im handwerklichen Bereich, vorzugsweise als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt «Fachrichtung Werkdienst»
    • zuverlässige und exakte Arbeitsweise
    • Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten (Abend-, Wochenend- und Piketteinsätze)
    • körperlich aktiv, flexibel und belastbar
    • gute Umgangsformen
    • Führerausweis Kat. B (und, wenn möglich Kat. BE)

    Wir bieten:

    • angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen, motivierten Team
    • zeitgemässe Arbeitsbedingungen
    • Möglichkeiten zu Aus- und Weiterbildungen
    • Arbeitsplatz mit modernen Einrichtungen und Arbeitsmitteln

    Nähere Auskunft erteilt gerne der Leiter der Abteilung Werkhof, Herr Othmar Berger (Tel. 079 332 29 78).

    Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einem Foto und Ihrer Lohnvorstellung reichen Sie online an folgende Adresse ein: kanzlei@boswil.ch

  • ...
    14. Aug. 2025 - Lehrstellen Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst und Fachrich-tung Werkdienst

    Bist Du an der Absolvierung einer Lehre als Fachfrau/mann Betriebsunterhalt im Haus- oder Werkdienst interessiert? Ab Spätsommer 2026 ist in unserer Gemeinde je eine Lehrstelle als

    Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst

    Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachdienst Werkdienst

    zu besetzen.

    Fachfrauen/Fachmänner Betriebsunterhalt im Hausdienst arbeiten meist im Innenbereich. In der praktischen Ausbildung lernst Du Gebäude und Aussenanlagen zu warten, bist zuständig für diverse Unterhalts- und Reinigungsarbeiten, die Überwachung und Bedienung der Haustechnik, die Pflege von Grünanlagen und Wegen sowie die Wartung von Maschinen. Du erhältst mit dieser vielseitigen Grundausbildung einen optimalen Start in die Arbeitswelt.

    Nähere Auskunft zur Lehrstelle „Fachrichtung Hausdienst“ und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Hauswartdienstes Köbi Wyss (Tel. 056 678 90 25).

    Betriebsfachleute im Werkdienst sind Allrounder und arbeiten meist im Freien. Sie unterhalten nebst Sport- und Grünanlagen auch Wege, Strassen, Plätze, Kanalisationen. Hinzu kommen Instandhaltung und Reinigung von Gebäuden und Gemeindeanlagen, Maschinen, Fahrzeugen und vieles mehr.

    Nähere Auskunft zur Lehrstelle „Fachdienst Werkdienst“ und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Werkhofes Othmar Berger (Natel 079 332 29 78).

    Bist du an einer der beiden freien Lehrstellen interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, inkl. Zeugniskopien und Foto bis am 30. September 2025. Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du an kanzlei@boswil.ch.

     

  • ...
    7. Aug. 2025 - Lehrstellen Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst und Fachrichtung Werkdienst

    Bist Du an der Absolvierung einer Lehre als Fachfrau/mann Betriebsunterhalt im Haus- oder Werkdienst interessiert? Ab Spätsommer 2026 ist in unserer Gemeinde je eine Lehrstelle als

    Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst

    Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachdienst Werkdienst

    zu besetzen.

    Fachfrauen/Fachmänner Betriebsunterhalt im Hausdienst arbeiten meist im Innenbereich. In der praktischen Ausbildung lernst Du Gebäude und Aussenanlagen zu warten, bist zuständig für diverse Unterhalts- und Reinigungsarbeiten, die Überwachung und Bedienung der Haustechnik, die Pflege von Grünanlagen und Wegen sowie die Wartung von Maschinen. Du erhältst mit dieser vielseitigen Grundausbildung einen optimalen Start in die Arbeitswelt.

    Nähere Auskunft zur Lehrstelle „Fachrichtung Hausdienst“ und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Hauswartdienstes Köbi Wyss (Tel. 056 678 90 25).

    Betriebsfachleute im Werkdienst sind Allrounder und arbeiten meist im Freien. Sie unterhalten nebst Sport- und Grünanlagen auch Wege, Strassen, Plätze, Kanalisationen. Hinzu kommen Instandhaltung und Reinigung von Gebäuden und Gemeindeanlagen, Maschinen, Fahrzeugen und vieles mehr.

    Nähere Auskunft zur Lehrstelle „Fachdienst Werkdienst“ und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Werkhofes Othmar Berger (Natel 079 332 29 78).

    Bist du an einer der beiden freien Lehrstellen interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, inkl. Zeugniskopien und Foto bis am 30. September 2025. Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du an kanzlei@boswil.ch.
     

  • ...
    7. Aug. 2025 - Dank 1. August-Feier

    Der Gemeinderat dankt dem Festredner Ralph Huggel, Heimleiter Solino-Wohnen im Alter, sowie dem Jodlerclub Echo vom Lindenberg für die gelungene Feier. Zudem dankt der Gemeinderat der Bevölkerung für die Rücksichtnahme und das wenige abbrennen von Feuerwerkskörpern. 

  • ...
    7. Aug. 2025 - Neue Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

    Die Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung werden ab dem 11. August 2025 angepasst. Die neuen Öffnungszeiten präsentieren sich wie folgt:

    Montag08.00 - 11.00 / 14.00 - 16.00
    Dienstag08.00 - 11.00 
    Mittwoch08.00 - 11.00 / 14.00 - 19.00
    Donnerstag08.00 - 11.00 
    Freitag07.00 - 14.00 

    Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können weiterhin vereinbart werden.

    Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung dankt für die Kenntnisnahme.

  • ...
    7. Aug. 2025 - Stellenausschreibung Werkhofmitarbeiter

    Bei der Abteilung Werkhof der Gemeinde Boswil ist per sofort die Vollzeitstelle eines/r

    Werkhof-Mitarbeiters/in neu zu besetzen.

    Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

    • Allgemeine Bau-, Unterhalts- und Reinigungsarbeiten von Strassen, Kanalisationen und Gewässern
    • Unterhalt von Grün- und Sportanlagen
    • Mithilfe Entsorgungswesen
    • Friedhofunterhalt und Mithilfe bei Bestattungen
    • Unterhalt und Wartung von Maschinen, Fahrzeugen usw.

    Anforderungen:

    • abgeschlossene Berufslehre im handwerklichen Bereich, vorzugsweise als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt «Fachrichtung Werkdienst»
    • zuverlässige und exakte Arbeitsweise
    • Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten (Abend-, Wochenend- und Piketteinsätze)
    • körperlich aktiv, flexibel und belastbar
    • gute Umgangsformen
    • Führerausweis Kat. B (und, wenn möglich Kat. BE)

    Wir bieten:

    • angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen, motivierten Team
    • zeitgemässe Arbeitsbedingungen
    • Möglichkeiten zu Aus- und Weiterbildungen
    • Arbeitsplatz mit modernen Einrichtungen und Arbeitsmitteln

    Nähere Auskunft erteilt gerne der Leiter der Abteilung Werkhof, Herr Othmar Berger (Tel. 079 332 29 78).

    Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einem Foto und Ihrer Lohnvorstellung reichen Sie online an folgende Adresse ein: kanzlei@boswil.ch