Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die nachfolgenden Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 30. Juni 2025 veröffentlicht.
Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. November 2024
Genehmigung der Jahresrechnung 2024 sowie des Rechenschaftsberichts 2024
Genehmigung der Kreditabrechnungen:
Hochwasserschutz Riedmis- und Vordermattenbächli
Projektierungswettbewerb Schulhausneubau
Sanierung Heizzentrale Werkhofgebäude
4. Zustimmung zur Gemeinderatsbesoldung für die Amtsperiode 2026-2029
5. Zustimmung zum Entschädigungsreglement für Behörden für die Amtsperiode 2026-2029
6. Zustimmung zur Teilrevision des Reglementes über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung
7. Zustimmung zum Zusatzkredit in der Höhe von CHF 90‘000.-- für die Teilrevision Nutzungsplanung (Gutheissung Änderungsantrag Verzicht auf Umzonung Parzelle Nr. 201, Kindergartenparzelle)
8. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an ausländische Staatsangehörige
Einbürgerungsgesuch Mathyvathanan, Ganuzan
Einbürgerungsgesuch Völlinger, Martin, und Lucija, mit den Kindern Manuela, Dora, Jonathan, Paula, Gabriel und Martha
9. Verschiedenes, Orientierung und Umfrage
Sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Referendum. Davon ausgenommen sind die Beschlüsse betreffend Zusicherung des Gemeindebürgerrechts (Traktandum 6). Gemäss § 8 der Gemeindeordnung kann ein Fünftel der stimmberechtigten Einwohner/innen innert 30 Tagen verlangen, dass die Beschlüsse der Urnenabstimmung unterstellt werden. Zur Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindeverwaltung zur Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens eingereicht werden.
Ablauf der Referendumsfrist: 11. August 2025