Jedes Kind ist einzigartig und bringt ganz unterschiedliche Erfahrungsschätze, Lern- und Arbeitsvoraussetzungen wie auch körperliche und seelische Eigenschaften mit sich. Der Schule ist es ein Anliegen, diesen breiten Voraussetzungen, der uns anvertrauten Schülern und Schülerinnen, gerecht zu werden. Die Klassen erhalten daher zusätzliche Unterstützung in Form der Schulischen Heilpädagogik. Sie unterstützt, begleitet und berät nicht nur die Lernenden, sondern auch deren Eltern, die Lehrpersonen oder die Schulleitung.
Die zentralen Aufgaben der Schulischen Heilpädagogik umfassen:
- Unterstützung von ganzheitlichem Lernen im schulischen Alltag
- Unterstützung, Begleitung und Beratung
- von Lernenden mit ausgeprägten Fähigkeiten
- von Schülern mit Lern- und allgemeinen Schulschwierigkeiten
- der Lehrpersonen in Bezug auf individualisierende Massnahmen im Unterricht
- von Lernenden mit besonderen Bedürfnissen
- erkennen von speziellen Bedürfnissen
- diagnostisch basierte Förderpläne erstellen, durchführen und weiterentwickeln
- Koordination der Förderung von Lernenden mit besonderen Bedürfnissen
- Beratung der Schulleitung in Bezug auf Massnahmen von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Die Zusammenarbeit mit den Eltern, Lehrpersonen, weiteren Fachpersonen oder auch externen Fachstellen bereichern zusätzlich die Arbeit der Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen. Nur in Kooperation mit allen Beteiligten ist eine gute Förderung der Lernenden mit ihren individuellen Bedürfnissen möglich.
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist ein Förderangebot, das Lernende unterstützt, welche als Erstsprache nicht Deutsch haben. Die zentralen Aufgaben der DaZ-Lehrpersonen umfassen:
- Aufbau und Erweiterung des deutschen Wortschatzes
- Aufbau der mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten
- Aufbau des Sprachverständnisses (Gehörtes oder Gelesenes)
- vielseitige Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache
- Unterstützung, Begleitung und Beratung
- der deutschlernenden Schülerinnen und Schüler im Unterricht
- der Lehrpersonen in Bezug auf den Umgang mit fremdsprachigen Lernenden im Unterricht
- Beratung der Eltern in Bezug auf den Erwerb der deutschen Sprache ihrer Kinder
- erstellen, durchführen und weiterentwickeln von individuellen Förderplänen in Bezug auf den Deutscherwerb der Lernenden
Die Zusammenarbeit mit den Eltern und Lehrpersonen bereichert die Arbeit der DaZ-Lehrpersonen. Das gemeinsame Verfolgen und Unterstützen des Deutscherwerbes ermöglicht es den Lernenden schneller möglichst gut dem Unterricht folgen zu können und erleichtert den Schülerinnen und Schülern den Schulalltag.
Die Schule Boswil bildet mit den geschätzten Nachbarsgemeinden Besenbüren, Bünzen und Kallern einen Sprachheilverband.
Der logopädische Dienst ist zuständig für Kinder, die in der gesprochenen und geschriebenen Sprache in den Stimmfunktionen beeinträchtig sind. Die Anmeldung erfolgt im Einverständnis mit den Eltern.
Die Eltern können ihr Kind selbstverständlich auch direkt anmelden. Eine logopädische Abklärung, Beratungen sowie Therapien sind kostenlos und werden in Boswil durchgeführt. Im Kindergarten findet jährlich eine logopädische Erfassung auf freiwilliger Basis statt.
Weil die «Plätze» begrenzt sind, und die Nachfrage hoch ist, kann es zu Wartezeiten und Wartelisten kommen. Besten Dank für Ihr Verständnis! Aber nach einem Erstgespräch werden Sie von unserer Logopädin mit wertvollen Tipps und Ratschlägen versorgt, um die Wartezeit sinnvoll zu überbrücken.
Unsere Logopädin freut sich auf einen Kontakt mit Ihnen und Ihrem Kind!
Spanner Stefanie
Die Aufgabenhilfe der Schule Boswil ermöglicht den Kindern, die Hausaufgaben in einer ruhigen, lernförderlichen Atmosphäre zu erledigen. Die Aufgabenhelferinnen helfen bei der Erledigung der Hausaufgaben, der Vorbereitung von Prüfungen, Diktaten usw. im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Sie überprüfen die Vollständigkeit der gemachten Aufgaben mithilfe des Eintrags im Aufgabenheft, welches mitgebracht werden muss. Die Korrektur bleibt Sache der Lehrperson.
Die Anmeldung ist für ein Semester verbindlich. Die Kosten pro Semester betragen CHF 130 (für max. 2 Stunden pro Woche). Sie wird nicht angeboten in der ersten und der letzten Schulwoche sowie während der Projektwoche.
Die Aufgabenhilfe Sie findet zu folgenden Zeiten statt:
Dienstag: | 15.20 bis 16.20 Uhr |
Donnerstag: | 15.20 bis 16.20 Uhr 16.20 bis 17.20 Uhr |
Name Absteigend sortieren | Funktion | Kontakt | |
---|---|---|---|
Pfenninger Marianne | Aufgabenhilfe | |