Aktuell

In dieser Rubrik finden Sie laufend wichtige Informationen rund um das Dorfgeschehen. Schauen Sie regelmässig vorbei und bleiben Sie up to date.

  • ...
    6. März 2025 - Stellenausschreibung Reinigungsfachkraft Schulanlagen

    Für unsere Schulanlagen suchen wir per sofort

    Reinigungsfachkraft / Reinigungsfachkräfte im Stundenlohn befristet bis Ende Juli 2025 (mit Option einer Verlängerung)

    Nähere Auskunft zu den Aufgaben erteilt gerne der Leiter des Hauswartdienstes Köbi Wyss (Tel. 056 678 90 25).

    Sollten Sie ein Interesse an dieser Stelle haben, so freuen wir uns auf Ihr Motivationsschreiben per eMail an: kanzlei@boswil.ch

  • ...
    6. März 2025 - Sanierung und Sperrung Boswilerstrasse, Weissenbach

    Die Werkerschliessung für den Weiler Weissenbach und die Sanierung der Boswilerstrasse (Buttwil) kommen gut voran und es konnten dank der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten einige Detailoptimierungen berücksichtigt werden. Ab dem 10. März 2025 steht bereits Etappe 4 an, in der sich die Arbeiten Richtung Weissenbach selber verlagern und wegen der Witterung noch auf den Belagseinbau auf der Boswilerstrasse gewartet werden muss. Entsprechend ist neu bis Mitte Mai 2025 die Ortsverbindungsstrasse zwischen Buttwil und Boswil gesperrt. Der Zubringerdienst ab Buttwil bis Hof Buechli sowie für landwirtschaftliche Arbeiten ist auf der Planie gestattet. Weil neu auch die Durchfahrt zwischen Weissenbach und Boswil aufgrund Bauarbeiten gesperrt ist, muss der Verkehr vom 10. März 2025 bis Mitte Mai 2025 (Belagsinstandstellung) über Muri oder Bettwil umgeleitet werden. Die Sperrung der Boswilerstrasse wird die Verkehrsteilnehmer pro Fahrt etliche Zusatzminuten kosten. Dennoch können so in einem Schlag sämtliche Werke (Wasser, Abwasser, Strom und Swisscom) sowie der Strassenbelag erneuert werden. Dies stellt sicher, dass auf lange Zeit keine weiteren Arbeiten an der Boswilerstrasse mehr nötig sind. Das Gesamtprojekt unterteilt sich in folgende Etappen, wobei die Etappen 1 bis 3 zeitgerecht abgeschlossen werden konnten:

    Etappe 1: Spülbohrung Weissenbach Höhe Weissenbach beim Abzweiger Weissenbach/Boswil/Buttwil ab 28.10.2024.
    Etappe 2: Sanierung Boswilerstrasse Teil Abzweiger Weissenbach/Boswil Richtung Buttwil bis Höhe Buchli bis Ende 2024.
    Etappe 3: Sanierung Boswilerstrasse Teil Höhe Buchli Richtung Buttwil bis Abzweiger Kantonsstrasse/Seetalstrasse bis Februar 2025.
    Etappe 4: Sanierung Weissenbach Teil Abzweiger Weissenbach/Boswil/Buttwil Richtung Weissenbach bis Anfang Weiler bis Mai 2025.
    Etappe 5: Sanierung Weissenbach Anfang Weiler Richtung Süden bis August 2025.
    Etappe 6: Sanierung Weissenbach Anfang Weiler Richtung Westen bis Dezember 2025.

    Allen Beteiligten, den Verkehrsteilnehmern und Anstössern wird für ihr Verständnis und ihre Geduld gedankt.

  • ...
    27. Febr. 2025 - Publikation Einbürgerungen

    Folgende Personen haben bei der Gemeinde Boswil ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

    Familie Martin Völlinger, 1977, männlich, von Deutschland und Lucija Völlinger-Balic, 1981, weiblich, von Kroatien, mit den Kindern Manuela, 2007, weiblich, Dora, 2010, weiblich, Jonathan, 2014, männlich, Paula, 2018, weiblich und Gabriel, 2021, männlich. Alle Kinder besitzen die deutsche sowie kroatische Staatsangehörigkeit. Die Familie wohnt am Rigiweg 4, 5623 Boswil. 

    Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Boswil, Zentralstrasse 12, 5623 Boswil, eine schriftliche Eingabe zu den vorgenannten Gesuchen einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

  • ...
    27. Febr. 2025 - Landwirtschaftliche Arbeiten zu Vegetationsbeginn

    Dringend anstehende Feldarbeiten müssen durch die Landwirte auf Zeit und fast bei jedem Wetter erledigt werden. Die Witterung wird es bald erlauben, die während der Wintermonate gefüllten Jauchegruben zu leeren und die anstehenden Frühjahrssaaten vorzubereiten. Der Gemeinderat bittet alle Benutzer der Flurwege, welche durch die Mitarbeiter des Werkhofes gepflegt und unterhalten werden, bei vorerwähnten Arbeiten zu schützen und zu schonen. Flurstrassen dürfen nicht als Wendeplatz bei maschinellen Arbeiten auf dem Felde benützt werden. Bei Arbeiten mit Pflug, Grupper oder Sääkombinationen ist ein Feldrandsstreifen von 50 cm zum Fahrbahnrand zwingend einzuhalten. Für das unmittelbare Reinigen der Flurstrassen und Wege ist der Verursacher in der Verantwortung. 

  • ...
    20. Febr. 2025 - Lehrstellen Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst

    Bist Du an der Absolvierung einer Lehre als Fachfrau/mann Betriebsunterhalt im Hausdienst interessiert? Ab Spätsommer 2025 ist in unserer Gemeinde eine Lehrstelle als

    Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst

    zu besetzen.

    Fachfrauen/Fachmänner Betriebsunterhalt im Hausdienst arbeiten meist im Innenbereich. In der praktischen Ausbildung lernst Du Gebäude und Aussenanlagen zu warten, bist zuständig für diverse Unterhalts- und Reinigungsarbeiten, die Überwachung und Bedienung der Haustechnik, die Pflege von Grünanlagen und Wegen sowie die Wartung von Maschinen. Du erhältst mit dieser vielseitigen Grundausbildung einen optimalen Start in die Arbeitswelt.

    Nähere Auskunft zur Lehrstelle und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Hauswartdienstes Köbi Wyss (Tel. 056 678 90 25).

    Bist du an einer der beiden freien Lehrstellen interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, inkl. Zeugniskopien und Foto. Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du an:

    kanzlei@boswil.ch

  • ...
    13. Febr. 2025 - Einschränkungen und Umleitung durch Werkleitungsarbeiten entlang der Weissenbachstrasse / Bauarbeiten Vorstadt

    Über eine Länge von rund 350m werden entlang der Weissenbachstrasse die Werkleitungen saniert und erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 03. März 2025, und dauern rund 4.5 Monate bis im Juli 2025. Während dieser Zeit wird die Weissenbachstrasse (in zwei Etappen) für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung vor Ort wird signalisiert. Die Verkehrsteilnehmende werden um Nachsicht und Verständnis gebeten.

    Die Bauarbeiten in der Vorstadt dauern noch bis ca. Ende April 2025. So lange wird der Verkehr in der Vorstadt einseitig geführt. Dem Gemeinderat ist bewusst, dass die Einwohner mit der Sanierung der Weissenbachstrasse nun mit weiteren Verkehrsbehinderungen rechnen müssen. Die Planungen sind aber so fortgeschritten, dass ein Verschieben nicht mehr möglich ist. Der Rat bittet deshalb um Verständnis. 

  • ...
    6. Febr. 2025 - Obligatorische Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz; Vororientierung über die Teilnahmepflicht an alle in der Gemeinde wohnhaften Schweizerinnen sowie Aus-länderinnen und Ausländer (Status C), welche dieses Jahr 23 Jahre alt werden

    Der aargauische Gesetzgeber hat seit dem 1. Januar 2024 geregelt, dass nicht militärdienstpflichtige Einwohnerinnen und Einwohner (Frauen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer), die im laufenden Jahr ihr 23. Altersjahr vollenden, neu obligatorisch an einer Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz in ihrer Region teilnehmen müssen (§ 18a Abs. 2 des Gesetzes über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Aargau [BZG-AG]). Die Teilnahme an der obligatorischen Sicherheitsveranstaltung gilt als Amtstermin (§ 8c Abs. 1 der Verordnung über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Aargau).

    Schweizerinnen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer (Status C) mit dem Jahrgang 2002 sind im Jahr 2025 verpflichtet, an der Veranstaltung in der eigenen Region teilzunehmen. Diese Information dient als Vororientierung. Pflichtige Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Laufe des Jahres von den regionalen Stellen aufgeboten. Dem Aufgebot ist Folge zu leisten. Eine Nichtbefolgung des Aufgebots kann, sofern keine rechtlich geregelten Ausnahmegründe vorliegen, sanktioniert werden. Weitere Auskünfte finden Sie unter www.ag.ch/Sicherheitsveranstaltung.

    Bevölkerungsschutz Freiamt

    info@zso-freiamt.ch

     

     

  • ...
    30. Jan. 2025 - Stellenausschreibung Hauswart/in

    Bei der Abteilung Hauswartung der Gemeinde Boswil ist per sofort die Vollzeitstelle eines/r

    Hauswartes/Hauswartin

    neu zu besetzen.

    Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

    • Instandhaltung und Reinigung der Schulanlagen, inkl. Sporthallen

    • Wartung der haustechnischen Anlagen und Geräten gemäss Vorgaben

    • Durchführen von kleineren Reparaturarbeiten und beheben von Anlagenstörungen

    • Einsätze bei Anlässen und Veranstaltungen

    • Personelle Führungsaufgaben während der jährlichen Grundreinigung

    Anforderungen:

    • abgeschlossene Berufslehre im handwerklichen Bereich, vorzugsweise als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt «Fachrichtung Hausdienst»

    • zuverlässige und exakte Arbeitsweise (hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein)

    • Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten (Abend-, Wochenend- und Piketteinsätze)

    • körperlich aktiv, flexibel und belastbar

    • Freude im Umgang mit Jugendlichen und Kindern sowie an der Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft

    Wir bieten:

    • angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen, motivierten Team

    • zeitgemässe Arbeitsbedingungen

    • Möglichkeiten zu Aus- und Weiterbildungen

    • Arbeitsplatz mit modernen Einrichtungen und Arbeitsmitteln

     

    Nähere Auskunft erteilt gerne der Leiter der Hauswartung, Herr Köbi Wyss (Tel. 079 410 63 99).

    Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einem Foto und Ihrer Lohnvorstellung reichen Sie online an folgende Adresse ein: roger.rehmann@boswil.ch

  • ...
    30. Jan. 2025 - Pro Senectute: Mittagstisch im Restaurant Löwen, Boswil

    Alle kontaktfreudige Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1965 sind herzlich eingeladen, mit ihrer Anwesenheit, ihren Erlebnissen und Geschichten aus dem Alltag die bunte Mittagstisch-Gruppe Boswil zu bereichern.

    Treffpunkt: Dienstag, 04. Februar 2025, im Restaurant Löwen, um 11:30 Uhr, zum gemeinsamen Mittagessen.

    Anmeldungen bitte an Margrith Weber-Werder, tel. 056/666 24 19 / 078/603 55 34

    Vorankündigung: Nächster Mittagstisch am schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025, im SOLINO, bei hopsassa und heirassa…

  • ...
    23. Jan. 2025 - Sperrung Mühlegasse

    Infolge der Bauarbeiten an der Mühlegasse bleibt diese während der Bauzeit gesperrt. Dies betrifft insbesonders der Zugang des «Zehntenweges» und des Fussweges von der röm.-kath. Kirchgemeinde. Die Sperrung wird damit begründet, dass die Unfallgefahr während der Bauphase hoch ist. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für das Verständnis.